Stufenweise zum beruflichen Erfolg – das steht hinter dem bewährten Konzept der IHK-Aufstiegsfortbildung (auch als "Höhere Berufsbildung" bezeichnet). Aufbauend auf der ursprünglichen Ausbildung und den ersten Jahren Berufspraxis bieten die unterschiedlichen Lehrgänge der IHK-Aufstiegsfortbildung eine breite Palette von neuen Entwicklungsmöglichkeiten. Praxisbezug wird dabei groß geschrieben, daher werden die Inhalte der Lehrgänge stets an die aktuellen Anforderungen der betrieblichen Wirklichkeit angepasst.
Jetzt gibt es auch die Möglichkeit, diese Lehrgänge als Webinar zu nutzen. Dieser Lehrgang findet abgesehen von der Abschlussprüfung komplett online statt. Die Teilnehmer sind live online mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einer klassischen Weiterbildung vor Ort geht der Dozent die Inhalte mit den Teilnehmern gemeinsam durch.
Der Lehrgang „Wirtschaftsfachwirt (IHK)“ zählt zu den beliebtesten kaufmännischen IHK-Aufstiegsfortbildungen, denn die Teilnehmer erhalten eine branchenübergreifende Qualifizierung für leitende Positionen. Egal, ob in Handel, Industrie oder Dienstleistungsbereich, und unabhängig von der Größe des Unternehmens bieten sich den Absolventen vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten. Als betriebswirtschaftliche Allrounder („Kleine Betriebswirte“) sind sie in fast jedem Unternehmen und in vielen Positionen einsetzbar.
Das sagen unsere Teilnehmer:
Hinweis:
Neben dem IHK-BildungsCentrum bieten weitere Träger Lehrgänge an, die auf IHK-Prüfungen vorbereiten. Namen, Adressen und Telefonnummern uns bekannter Anbieter können bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet, Tel.: (02 34) 91 13-1 95, erfragt oder unter www.ihk-bic.de/Bildungsanbieter und www.wis.ihk.de eingesehen werden.