In Industrie- und Produktionsunternehmen ist der Vorarbeiter dafür verantwortlich, Mitarbeiter in kleinen Einheiten zu führen und fachlich anzuleiten. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er so für optimale Arbeitsergebnisse. Als „rechte Hand“ des Meisters übernimmt er oftmals auch dessen Stellvertretung und kümmert sich darum, dass der richtige Mitarbeiter am richtigen Platz eingesetzt wird.
Neben fachlichem Know-how gibt es eine Vielzahl weiterer Kompetenzen, die der Vorarbeiter dabei mitbringen muss. Sei es im Bereich der Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation oder des Qualitätsmanagement. Besonders wichtig ist die persönliche Fähigkeit, unterschiedliche Menschen zu führen und zu motivieren. Diese anspruchsvollen Anforderungen sind unverzichtbar für gute Arbeitsergebnisse und eine moderne Organisationsform.
Teilnehmernutzen
Die Teilnehmer erlernen das fachliche und persönliche Know-how, um verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und kleine Teams in der Industrie oder Produktion zu führen
Hinweis:
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der IHK Dortmund. Mit der Anmeldung werden die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK zu Dortmund anerkannt und Vertragsbestandteil. Diese können unter www.ihk-bic.de/beratung/teilnahme-und-zahlungsbedingungen-der-ihk-zu-dortmund eingesehen werden.
Inhalt
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
- Der Betrieb als Stätte der Leistungserstellung
- Der Betriebliche Leistungsprozess
Arbeitsorganisation
- Die Struktur eines Betriebes
- Gestaltung der Arbeitsabläufe
- Bewertung der Arbeit
- Datenverarbeitung
Mitarbeiterführung
- Grundlagen der Menschenführung
- Zusammenarbeit in der Gruppe
- Mitarbeitereinsatz und Mitarbeitergespräch
- Zusammenarbeit mit besonderen Mitarbeitergruppen
- Stellvertretung
- Unterweisung und Einarbeitung
Arbeitsrecht
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- Physiologische Faktoren
- Psychologische Faktoren
- Informationstechnische Gesichtspunkte
Organisatorische Voraussetzungen
- Sicherheitstechnische Anforderungen
- Qualitätsbewusstes Handeln
- Qualitätsbegriffe
- Fehlerursachen, Fehlerauswirkungen
- Qualitätsbewusstsein
Ansprechpartner
Name: André Feist-Lorenz
Telefon: (02 34) 91 13-1 68
E-Mail: feist@bochum.ihk.de